Aktuelles
- Faszination Schach – Schachtage im Werre-Park Bad Oeynhausen vom 25.2.-2.3.2019
- Ausschreibung Qualifikationsturnier zur Frauen-Regionalliga in NRW
- Ergebnisdienst ist überlastet
- Faszination Schach – Schachtage im Allee-Center Altenessen vom 18.-23.2.2019
- Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020 - Termine
- Ergebnisportal - Ist wieder erreichbar
- Deutsche Meisterschaften 2019 im Seniorenschach
- Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft 2019
- Offene Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen 2019
- Das Ehrenmitglied Hans Lennartz ist verstorben
- Schachvereine versus Künstlichen Intelligenz
- Bestandserhebung 2019 noch bis Februar offen
- DSGVO IM SPORTVEREIN
- Unfallversicherungsschutz bei Ausübung eines Ehrenamtes
- Einzelmeisterschaft des Schachbundes NRW
Leistungssportausschuss
- Erstellt: Mittwoch, 04. Juli 2018 13:58
- Veröffentlicht von Chadt-Rausch
- Kategorie: Mitteilungen
- Zugriffe: 18948
C. Voicu-Jagodzinsky - Im September werden die D-Kaderspieler des Schachbundes NRW nominiert!
Im Sinne einer leistungsportlichen Ausrichtung werden zukünftig vor allem Spieler der Altersklassen U14 und jünger gefördert. Zielsetzung ist es, diese Spieler gemeinsam mit den Vereins- und Heimtrainern so zu fördern, dass sie in den DC-Kader des Deutschen Schachbundes aufgenommen werden können. Die Förderung von Spielern der Altersklassen U16 und U18, die nicht dem DC-Kader angehören, erfolgt nur in begründeten Ausnahmefällen, wenn aufgrund der Spielstärke eine realistische Perspektive besteht, bei der nächsten Deutschen Meisterschaft eine Spitzenplatzierung zu erzielen.
Als grobe Richtwerte können folgende DWZ-Grenzen dienen:
U16: 2100
U18: 2200
U16w: 1700
U18w: 1800
Erwartet wird von allen Kaderspielerinnen und –spielern eine regelmäßige Turnieraktivität, d.h. zumindest 50 DWZ- oder ELO-gewertete Partien im Jahr (ohne Vereinsmeisterschaften oder Jugendturniere unterhalb der NRW-Meisterschaften).
Zudem wird darauf hingewiesen, dass unangemessenes Verhalten bei Turnieren wie auch jede Form von Betrugsversuchen den Ausschluss aus dem Kader zur Folge haben wird. Da in der Vergangenheit Spieler für das Stützpunkttraining nominiert worden sind, die dort nie trainiert haben, ist es erforderlich, dass jeder Spieler, der im Kader verbleiben will oder neu aufgenommen werden möchte, das Antragsformular ausfüllt.
Für weitere Fragen steht die Landestrainerin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. Tel. 02372 559286) gerne zur Verfügung.