Aktuelles
- Bundeskongress Schachbund Nordrhein-Westfalen
- Pokalmannschaftsmeisterschaft 2018
- NRW-Blitz-Mannschaftmeisterschaften in Porz
- Ausschreibung NRW-Cup / NRW Schnellschacheinzelmeisterschaft 2018
- Ehrenmitglied Jan-Dirk Marl ist verstorben
- Schulschachfinale 2018
- Pokalmannschaftsmeisterschaft 2018
- Faszination Schach – Schachtage im City Center Köln-Chorweiler vom 7. - 10. März 2018
- Deutsche Familienmeisterschaft in Berlin
- Bestandserhebung auf der Zielgrade
- Tag der Ehre - Mitmachen und 500 Euro Gewinnen
- Neues EU-Datenschutzrecht kommt im Mai
- Ausschreibung Qualifikationsturnier zur Frauen-Regionalliga in NRW
- Letzter Aufruf C-Trainer Ausbildung 2018
- Sammlertreffen 2018 der GSM (Gemeinschaft der Schachmotivsammler) in Bad Salzuflen
Schachbund NRW in Billerbeck - Erfolgreicher Kongreß und Arbeitstagung
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 14. Mai 2017 13:54
- Geschrieben von Chadt-Rausch
- Kategorie: Mitteilungen
Frank Neumann - Alle zwei Jahre lädt der Schachbund NRW seine Bezirksvertreter zur Arbeitstagung im Vorfeld des Kongresses. Letzterer stand diesmal ganz im Zeichen der Präsidiumswahlen, die zu keiner Überraschung führten und u.a. Ralf Niederhäuser für weitere zwei Jahre im Amt bestätigten (ausführlicher Kongressbericht folgt).
Die Arbeitstagung im Vorfeld behandelte Perspektivthemen für die Vereine. Frank Neumann, Geschäftsführer der Deutscher Schachbund Wirtschaftsdienst GmbH, kurz WD GmbH, referierte zum Thema Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Die anschauliche Präsentation lud zum Dialog mit dem Referenten ein und brachte den Vereinen mehrere konkrete Ansatzpunkte, sich hier und da zu verbessern und neu aufzustellen. Herbert Bastian, Präsident des Deutschen Schachbundes, nutzte die Gelegenheit und stellte den vielfältigen Aufgabenbereich eines Präsidenten auf nationaler und internationaler Ebene dar. National geht es häufig um sportpolitische Themen wie etwa Fragen der finanziellen Förderung oder einer weitergehenden Anerkennung des Schachsports im Konzert olympischer Sportarten. International, und darauf ging Bastian besonders ein, sind es die Vertretung deutscher Verbandsinteressen auf europäischer Ebene und in der Weltorganisation des Schachs, der FIDE. Ausführlich schilderte Bastian etwa die Entwicklungen rund um die Weltmeisterschaft und erlaubte einen Blick hinter die Kulissen.
Erfrischend und informativ zugleich referierten anschließend Tiffany Kinzel und Julia Grimm aus dem Vorstand der Schachjugend NRW. Ihr Thema: Mädchenschach. Das staunende Publikum erhielt Antworten auf Fragen wie etwa „spielen Mädchen aggressiver als Jungen ?“ oder „gegen wen spielen Mädchen am Liebsten?“. Teilweise durch wissenschaftliche Untersuchungen untermauert, konnten Tiffany und Julia sehr überzeugen und brachten in eine immer junge Diskussion neue Argumente ein. In vielen Gesprächsrunden konnten die Teilnehmer die Themen beim anschließenden Abendessen vertiefen.
Protokoll zum Kongress
Foto H. Dieckamm/M. Mühlbacher - Bild v.l.: Bastian, Kinzel, Niederhäuser, Grimm, Neumann, Chadt-Rausch